Mathias Claussen (117)

| Suchen Sie eine kleine und kompakte Soundkarte für einen Raspberry Pi? Dann werfen Sie einen Blick auf IQaudio Codec Zero, denn diese HAT ha...

| Der RP2040, der erste Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation, verfügt über leistungsstarke Funktionen, die für eine breite Palette von...

| Mit Spannung erwartet wurde der ESP32-C3 aus dem Hause Espressif: Statt zwei Kernen wie der „große” ESP32 besitzt der neue Controller nur ei...

Members Only​

| Um die Beschäftigung mit KI kommt wohl kein Entwickler mehr herum. Für erste Schritte eignen sich zum Beispiel der Sipeed Maixduino oder der...

Members Only​

| Die auf Apple-Geräten etablierte Programmiersprache Swift kann nun auch auf einer MCU eingesetzt werden. Wir werfen einen Blick auf das Swif...

Members Only​

| Unsere Serie über den Parallax Propeller 2 geht weiter! Diesmal betrachten wir einige Probleme, die beim Senden von Strings mit der SPIN2-Sp...

| In einem Interview mit Elektor erteilte Eben Upton den Spekulationen über einen Raspberry Pi 4 Model A eine Abfuhr.

| Bereit für die Elektor Lab Notes? In diesem Sommer haben die Ingenieure und Redakteure im Elektor Lab weiter fleißig an verschiedenen techni...

| Willkommen bei Elektor Lab Notes! Elektor Lab-Ingenieure und -Redakteure werden regelmäßig über neue Design-Projekte, technische Neuigkeiten...

| Der K210 von Kendryte ist ein RISC-V-basierter Mikrocontroller mit einem AI-Beschleuniger. Eine Entwicklungsumgebung für C/C++ ist vorhanden...