| Manchmal möchte man den kontinuierlichen Datenstrom auf einer seriellen Verbindung als Webseite in einem Browser anzeigen. Wie kann man dies...
| Manchmal möchte man den kontinuierlichen Datenstrom auf einer seriellen Verbindung als Webseite in einem Browser anzeigen. Wie kann man dies...
| Das neue Arduino-Board MKR VIDOR 4000 ist im Elektor-Shop erhältlich. Es enthält das FPGA 10CL016 von Intel. Dieses bietet 16.000 Logikeleme...
| Der Elektor Uno R4 entspricht einem normalen Arduino Uno, hat aber zwei UARTs, zwei I²C-Ports, zwei SPI-Ports, 24 GPIOs, acht analoge Eingän...
| NeoPixel-LEDs sind preiswerte und einfach zu bedienende RGB-LEDs, die digital adressierbar sind. Beispielcode, Bibliotheken und unterstützen...
| Die Maker Faire Bay Area ist traditionell der Ort, an dem Innovationen von und für Maker angekündigt werden. Einige stammen von der Arduino-...
| Passend zum CTC-101-Programm der Arduino-Organisation für Schulen der Sekundarstufe II soll das Arduino Engineering Kit Studenten und Dozent...
| Die Zeiten, als Arduino mit Arduino Uno übersetzt werden konnte, sind längst vorbei. Heute steht der Begriff Arduino für eine ständig wachse...
| Das Herzstück dieses per WLAN steuerbaren Relais ist ein ESP-12F-Modul, das auf dem bekannten ESP8266EX basiert und von einem 4-MB-Speicher...
| Auf ElektorLabs findet sich ein schönes Projekt, das demnächst in Elektor 5-6/2018 beschrieben wird. Auf dem Video können Sie sehen, wie die...
| Arduino und Raspberry Pi haben das embedded Systems Design revolutioniert. Eine Anwendung, für die beide Board-Familien gerne eingesetzt wer...