| Auf den Tag genau vor fünf Jahren, genauer gesagt, am 29. Februar 2012, erblickte der erste originale Raspberry Pi das Licht der Maker-Welt....
| Auf den Tag genau vor fünf Jahren, genauer gesagt, am 29. Februar 2012, erblickte der erste originale Raspberry Pi das Licht der Maker-Welt....
| Ein Team aus Forschern der University of Cambridge und Microsoft beschäftigt sich mit Systemen, die autonom programmieren können. Basierend...
| Was Superlative angeht wundert im Zusammenhang mit China schon fast überhaupt nichts mehr. Aber jetzt schickt sich die Volksrepublik an, den...
| Im letzten Jahr kam der erste NexDock auf den Markt, ein Lapdock, der aus einem 14“-Display und einer Bluetooth-Tastatur besteht und wie ein...
| Liegen bei Ihnen zu viele Bauteile ungenutzt herum? Warten einige tausend Transistoren (genauer: 42.000) auf Arbeit? Dann sollten Sie James...
| Als ich im November 2011 mein erstes Tablet in den Händen hielt – ein bei einem Wettbewerb gewonnenes iPad 2 – fühlte ich mich so „modern“....
| Auf der SC16, der internationalen Konferenz für Höchstleistungs-Computing, Networking, Speicher und Analyse, die diese Woche in Salt Lake Ci...
| Im Rahmen des Projekts THRUST (Terabit-tHRoughpUt optical Satellite Technology) gelang Forschern des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Ra...
| Kommunizieren Sie wirklich sicher? Es gibt zwar gehypte „Kryptophones“ und Verschlüsselungsalgorithmen, doch kann man ihnen vertrauen? Es gi...
| Apple ist ja bekanntlich radikal beim Abschneiden alter Zöpfe. Sie waren die ersten, die Computer ganz ohne Diskettenlaufwerk auf den Markt...