| Gerade wurde der Raspberry Pi 10 Jahre alt. Das Projekt begann im Jahr 2012 als günstiger und stromsparender Einplatinencomputer, auf dem Li...
| Gerade wurde der Raspberry Pi 10 Jahre alt. Das Projekt begann im Jahr 2012 als günstiger und stromsparender Einplatinencomputer, auf dem Li...
| Die Software PiKVM verwandelt einen Raspberry Pi in eine Remote-Steuerung (nicht nur) für PCs. Bis vor kurzem musste die passende Hardware d...
| In den 1980er Jahren wurde der Besitz eines Computers für die breite Masse möglich. Zunächst waren Heimcomputer nicht billig. Doch das änder...
| Wie man eigene Elektronik mit einem LoRaWAN verbinden kann, haben wir schon des Öfteren beschrieben. Wer sich nicht in Reichweite eines LoRa...
| Es gibt immer mehr verschiedene Servos, die sich in Preis, Qualität und Leistung unterscheiden. Die Kenntnis des genauen Verhaltens eines Se...
| Kombinieren Sie für Ihr nächstes Projekt Ihre Leidenschaft für Software Defined Radio (SDR) mit dem Raspberry Pi. Das Elektor Raspberry Pi...
| Willkommen zurück bei den Elektor Lab Notes. Sind Sie neugierig, was die Elektor Lab-Ingenieure und -Redakteure so treiben? Wir stellen Ihne...
| Ein winziges Messgerät, das quasi alles kann? Das Pokit Meter verspricht, ein Multimeter, Oszilloskop, Spektrum-Analyser und Datenlogger zu...
| Der Mangel an Bauteilen ist ein Problem für Unternehmen in der gesamten Elektronikindustrie. Betrachten wir einmal, wie sich dies auf den Ra...
| Das neue Raspberry Pi OS wird auf Debian Bullseye basieren. GTK+ 2 geht, GTK+ 3 kommt - und bringt auch Mutter mit.