| Das Fraunhofer-Project Center auf dem Campus der Universität Twente will eine spezielle Mikro-Montagemaschine für Photonikchips entwickeln....
| Das Fraunhofer-Project Center auf dem Campus der Universität Twente will eine spezielle Mikro-Montagemaschine für Photonikchips entwickeln....
| Eine Kunststoffkappe mit hineingestochenen Löchern – mit dieser „einfachen“ Anordnung lassen sich 3D-Ultraschallbilder hoher Qualität zu ein...
| Elektronische Bauteile lassen sich laut MIT-News mit Hilfe von 2DNanowires so klein herstellen, dass sie unsichtbar werden. Die nächste Elek...
| Forscher der University of California (UCLA) haben ein Gerät entwickelt, das effizient und preiswert Sonnen- in elektrische Energie umwandel...
| Forscher an der TU Delft haben nach Vorbild von Origami im 3D-Druck flache Strukturen entwickelt, die sich zu dreidimensionalen Strukturen a...
| Laut der Elektronik-Consulting-Firma Bill Jewell Semiconductor Intelligence wächst der weltweite Elektronik-Markt zurzeit außergewöhnlich st...
| Mit ein paar digitalen Sinusgeneratoren lassen sich erstaunliche Bilder auf dem Schirm eines guten alten Kathodenstrahl-Oszilloskops erzeuge...
| Nanotechnologie ist aus der modernen Forschung und neuen Produkten kaum wegzudenken. Gerade Kohlenstoff-Nanoröhrchen ermöglichen neuartige W...
| Elektor wurde von der Messe München eingeladen, sich auch dieses Jahr wieder auf der productronica 2017 zu präsentieren. Unser Stand befinde...
| Forscher des California Institute of Technology (Caltech) und der University of Southern California (USC) haben als Erste das Quantencomputi...