| Wenn ein Raspberry Pi einen wichtigen Prozess steuert oder eine Maschine, die nur von autorisierten Personen gestartet werden darf, sollte m...
| Wenn ein Raspberry Pi einen wichtigen Prozess steuert oder eine Maschine, die nur von autorisierten Personen gestartet werden darf, sollte m...
| Ein Blick in das Buch "Nucleo Boards Programming with the STM32CubeIDE" von Dogan Ibrahim.
| Forth, als wäre es das Jahr 1979, ganz neu! Diese Plattform ist als Basis für das Selbststudium und die weitere Hardwareentwicklung gedacht....
| Maschinelles Lernen (ML) ist eine Unterkategorie der künstlichen Intelligenz und wird in vielen Bereichen wie Atmosphärenforschung oder Comp...
| [GESPONSERT] Das Hinzufügen einer Cloud-Anbindung ist selbst gestrickt nicht so einfach, wie man das gerne hätte. Aber es gibt Kits, die de...
| Der Gehäuselüfter für Raspberry Pi 4 wurde für Übertakter und Power-User entwickelt und hält das Board auch bei hoher Last auf akzeptabler T...
| Die Firma Joy-IT startet die erste eigene Kickstarter-Kampagne mit einem besonderen Embedded-Gehäuse für den Raspberry Pi 4. Ziel ist eine r...
| Die erste von uns vorgestellte ESP32-Anwendung war der winzige Macintosh-Plus-Emulator. Seitdem gab es viele erstaunliche Dinge zu bestaunen...
| Zielgruppe des neu erschienenen Buchs „Multitasking with RPi“ sind Studenten, praktizierende Ingenieure und fortgeschrittene „Freizeit-Elekt...
| Interessiert an Embedded-Programmierung? Elektor-Autor Warren Gay spricht über sein neues Buch „FreeRTOS for ESP32-Arduino”, und gibt Einbli...