| Einer Kooperation von Forschern der Stanford University, des MIT und des National Accelerator Laboratory des US Departments of Energy gelang...
| Einer Kooperation von Forschern der Stanford University, des MIT und des National Accelerator Laboratory des US Departments of Energy gelang...
| Forschern des KIT (Karlsruhe Institute of Technology) gelang die Entwicklung eines neuartigen Materials für Solarzellen. Dieses MOF-Material...
| Forscher des MIT, die auch schon an der Gründung des bekannten Herstellers A123 beteiligt waren, haben nun vor, mit dem Spinoff 24M die Fert...
| Die meisten Vorbehalte gegenüber der ökologischen Stromerzeugung durch Windräder beziehen sich auf ihre Flügel: Sie machen Lärm, erzeugen Sc...
| Es gibt viele Gründe, die heimische Solaranlage mit einem Speicherakku auszustatten. Zu nennen wären vor allem Autarkie-Überlegungen und die...
| Wieviel Last verträgt eigentlich das Stromnetz? Das war die Frage hinter einem ganz besonderen Test in der niederländischen Kleinstadt Loche...
| Diese Technologie könnte vielleicht der lang erwartete Durchbruch in Sachen leichter, sicherer, dauerhafter und preiswerter Akkus sein: Ein...
| Forschern der Universität Utrecht gelang zusammen mit Partnern der Bau von speziellen Lichtfallen mit 3D-Drucktechnik, welche die Lichtausbe...
| Windenergie hat ein sauberes Öko-Image. Dabei ist leicht nachzuvollziehen, dass neben Flächenverbrauch und anderen Aspekten wie Ästhetik, Lä...
| An diesem Freitag, den 20.03.2015 zwischen 9:00 und 12:00 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne. Die Folge ist eine Sonnenfinsternis, die...