| Lithium-Ionen-Akkus finden sich heute in vielen portablen elektronischen Geräten und selbst in Elektroautos. Leider haben diese Akkus die ve...
| Lithium-Ionen-Akkus finden sich heute in vielen portablen elektronischen Geräten und selbst in Elektroautos. Leider haben diese Akkus die ve...
| Unter dem Begriff „The Dutch Windwheel“ firmiert ein Projekt, das aus einer Entwicklung eines Konsortiums der TU Delft und der Universität W...
| Immer mehr elektronische Geräte sind mobil und wollen via USB-Anschluss geladen sein. Das wird dann zum Problem, wenn man mehrere Tage absei...
| <p>Kondensatoren werden gewöhnlich in der Elektronik zur Speicherung eher kleiner Energiemengen eingesetzt. Großtechnisch für größere Energi...
| <p>Forscher der niederländischen Universität Utrecht haben einen Feststoff entdeckt, der bei Zimmertemperatur überraschend gut Lithium-Ionen...
| <p>Schnellladefähige Lithium-Akkus gab es schon, zumindest als Prototyp. Auch Akkus mit einer Haltbarkeit von mehr als den üblichen 500 bis...
| <p>Riesige Akkus sollen künftig helfen, auftretende Netzschwankungen zu stabilisieren. Sie können gespeicherte Energie ins Netz zurückgeben...
| <p>Mit dem LED-Warrior07-02MOD stellt Code Mercenaries eine preiswerte Lösung zur Ansteuerung von Konstantspannungs-LED-Modulen und -Streife...
| <p>Auf der letzten Think Next Conference in Tel Aviv hat die Firma StoreDot einen neuartigen Smartphone-Akku demonstriert, der sich in nur 3...
| Die Elektronik bestimmt unser tägliches Leben mehr denn je – Tendenz steigend. Dabei benötigen alle elektronischen Geräte und Systeme eine g...