| Mit Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis können kommerzielle Drohnen bis zu zwei Stunden in der Luft bleiben. Ein weiterer Vorteil: Nach de...
| Mit Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis können kommerzielle Drohnen bis zu zwei Stunden in der Luft bleiben. Ein weiterer Vorteil: Nach de...
| Das Roboter-Kit NIBO burger eignet sich zum Bau eines programmierbaren, autonomen Robotor mit neun Sensoren. Basis ist ein ATmega16-Mikrocon...
| Der Begriff "Paralympics" dürfte vielen vertraut sein. Im Gegensatz zu dieser Veranstaltung geht es bei dem neuen Wettbewerb "Cybathlon" jed...
| Im industriellen Umfeld kommen immer mehr Roboter zum Einsatz. Dabei ist es wichtig, für die Sicherheit von Menschen zu sorgen, die sich im...
| Bei der rasanten Verbreitung von Drohnen und Multikoptern scheint die Natur als Ratgeber bei der Entwicklung von Robotern etwas in Vergessen...
| In der Robotik lässt man sich immer noch mit Erfolg von der Natur inspirieren. Beispiele sind den Fischen nachempfundene schwimmende Roboter...
| Wer sich daran noch erinnert: SCAMP hat nichts mit dem Selbstbau-Computer SC/MP aus Elektor 1977 zu tun, obwohl er gleich ausgesprochen wird...
| Die Firma AGI (Airbus Group Innovations) hat ein Forschungsprogramm über Fertigungsroboter aufgelegt, bei dem sie mit dem AIST (National Ins...
| Das Thema "künstliche Befruchtung" ist oft Anlass für hitzige Diskussionen, die angesichts einer neuen Methode ganz sicher noch zunehmen wer...
| Der Rubik-Würfel erfreut sich seit Beginn der Achtziger-Jahre einer nicht enden wollenden Beliebtheit und fordert immer wieder die Kreativit...