| Als Elektor im Jahr 2000 das Gameboy DSO herausbrachte, wurde es sofort ein Hit. Heute können Sie für den gleichen Preis ein echtes Oszillos...
| Als Elektor im Jahr 2000 das Gameboy DSO herausbrachte, wurde es sofort ein Hit. Heute können Sie für den gleichen Preis ein echtes Oszillos...
| In diesem exklusiven Elektor-Artikel stellt Clemens Valens das ADALM-SR1 Modul vor. ADALM-SR1 ist ein „Switching Regulator Active Learning M...
| Um die Reparatur eines Oszilloskops abzuschließen, musste es in Spannung und Strom kalibriert werden. Da ich kein geeignetes kommerzielles G...
| Jetzt, wo ich dabei bin, könnte ich auch diese Funktion hinzufügen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dies ist ein solches Projekt. Es kann Frequ...
| ADALM-SR1 ist als „Switching Regulator Active Learning Module“ eine flexible Plattform zum aktiven Experimentieren mit Schaltnetzteilen. Ein...
| Dieses unkomplizierte seismische Alarmsystem wurde entworfen, um vor Stößen, Schwingungen oder leichten Beben des Erdbodens zu warnen. Ersch...
| Dieser Artikel zeigt, wie es mit einem Stromtransformator auf einfache Weise möglich ist, Wechselströme präzise zu messen. Gebrauch gemacht...
| Zu Schulzeiten versuchte sich der Physik-Lehrer an einer Stromquelle durch die „experimentelle“ Kombination einer Spannungsquelle, eines ein...
| Für die Identifikation und das Messen von und an Bauteilen sind sogenannte Messpinzetten sehr praktisch. Besonders im Umgang bei SMDs ist so...
| Es werden nur wenige externe Bauelemente am Raspberry Pi benötigt, um Gleichspannungen bis 5 V zu messen und die Ergebnisse auf dem Monitor...