| Auch wenn in der Zeitschrift Elektor veröffentlichte Projekte ohne Modifikation gebaut und genutzt werden können – so ist es zumindest von u...
| Auch wenn in der Zeitschrift Elektor veröffentlichte Projekte ohne Modifikation gebaut und genutzt werden können – so ist es zumindest von u...
| Meistens dreht es sich im Editorial des Elektor-E-Zines ja um (neue oder alte) technische Entwicklungen. Doch diesmal will ich das erste Edi...
| Die Messung der Leitfähigkeit chemischer Lösungen ist Alltag in chemischen Laboren und im Feld. Die Leitfähigkeit von Wasser gibt z.B. Aufsc...
| Angenommen, Sie haben ein neuartiges Messgerät ersonnen, indem Sie die Bedienoberfläche völlig neu erdacht haben. Also weg mit den klobigen...
| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den sechsten Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing...
| Das ist doch mal ein Wort: Die Kombination aus Multimeter FLK-115 mit dem Sicherheits-Kit TLK-225 von Fluke gibt es jetzt beim Distributor r...
| Die Raspberry Pi IO-Box ist eine offene Plattform für Steuerungen und automatische Testsysteme. Dank eines vielseitigen und erweiterbaren Bu...
| Ein Arduino Mega-Board erweitert den zeitlichen Messbereich eines Oszilloskops auf maximal 12 Stunden. Damit lässt sich z.B. die Ladekurve e...
| Die Techniker von Red Pitaya haben ihr Produktangebot nun erneuert und erweitert. Zunächst wurden die Bezeichnungen geändert, alle verfügbar...
| eC-test-mate ist ein System, mit dem man Funktionstests an aufgebauten Schaltungen schon während der Produktion durchführen kann. Es gibt dr...