| Das wachsende Interesse unserer E-Shop-Besucher an 3D-Druckern ist nicht unbegründet, denn für viele stellt der 3D-Druck inzwischen eine Ber...
| Das wachsende Interesse unserer E-Shop-Besucher an 3D-Druckern ist nicht unbegründet, denn für viele stellt der 3D-Druck inzwischen eine Ber...
| Es hat etwas gedauert – doch nun sind sie im Elektor-Lager im niederländischen Susteren angekommen: palettenweise Anet A6 3D-Drucker. Die Dr...
| Derzeit wird die Qualität einer Lötstelle hauptsächlich durch visuelle Prüfung bestimmt, aber Metcal hat eine Methode entwickelt, um den Löt...
| Forscher der University of Nottingham haben ein schnelles Verfahren entwickelt, um komplexe 3D-Strukturen zu drucken, die leitfähige und die...
| Ein Team von Forschern des AFRL (Air Force Research Laboratory) und des Wyss Institute der Harvard University hat eine neue Methode für das...
| Seit den ersten Probedrucken hat der 3D-Drucker Anet A6 einen festen Platz im Elektor-Labor – nicht zuletzt auch wegen seiner hohen Flexibil...
| Die Firma XYZprinting bringt mit dem 'da Vinci Color' den ersten 3D-Vollfarbdrucker auf den Markt. Der 'da Vinci Color' verwendet die 3DColo...
| Auf der Embedded World zeigt Arrow Electronics unter dem Motto „Think. Create. Produce“ eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, welch...
| Die Entwicklung brauchbarer 3D-Drucker schreitet, bei gleichzeitigem Sinken der Preise, immer weiter voran. Hier ein Beispiel eines kostengü...
| Ist Ihnen eigentlich wirklich klar, dass die heutige Elektronik auf einer Technik beruht, die vor mindestens 500.000 Jahren „erfunden“ wurde...