Drahtloser Temperatursensor
für das Nixie-Bargraph-Thermometer

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Stückliste
Stückliste Sender
200136-012-94
200136-014-94
Widerstände
(alle 1206)
R1 = 0 Ω*
R2 = 100 Ω
R3 = 4k7
R4 = 10 k
R5 = 100 k
Kondensatoren
(alle 1206)
C1,C2 = 22 p, C0G/NP0
C3...C7 = 100 n, X7R
C8= 22 µF, X5R, 10V (Kemet C1206C226M8PACTU)
Halbleiter
IC1 = ATmega328P-AU, programmiert
IC2 = DS2438Z+
MOD1 = TXM-433-LR, Linx Technologies
Außerdem
ANT1 = 433-MHz- Wendelantenne (Pulselektronik W3127)
B1 = Batteriehalter Renata SMTU 2450N-1-LF für und mit Lithium-Knopfzelle CR2450
K1 = 2x5-polige Stiftleiste mit Rahmen, Raster 2,54 mm (optional)
K2 = 3-polige Stiftleiste, vertikal, Raster 2,54 mm (optional)
S1 = Tastschalter, SMD, TE Connectivity FSM6JSMA
X1 = 8-MHz-Quarz, Abracon Typ ABMM2-8.000MHZ-E2-T oder Würth Elektronik # 830055663
* siehe Text
Hinweis: Ein Bauteilsatz für den Sender ist im Elektor-Store erhältlich.
Stückliste Empfänger
200136-009-94
200136-010-94
Widerstände
(alle 1206)
R1 = 10 Ω
R2 = 100 Ω
R3 = 220 Ω
R4,R5 = 4k7
R6,R7 = 10 k
Kondensatoren
(alle 1206)
C1,C2 = 22 p, C0G/NP0
C3-C6 = 100 n, X7R
C7,C8 = 1 µ, X7R
C9 = 22 µ, X5R, 10V (Kemet C1206C226M8PACTU)
Halbleiter
LED1 = grün, 1206, Broadcom HSMG-C150
IC1 = ATmega328P-AU, programmiert
IC2 = LD39015M33R
MOD1 = RXM-433-LR, Linx Technologies
T1 = BSN20
Außerdem
ANT1 = 433-MHz- Wendelantenne (Pulselektronik W3127)
K1 = 2x5-polige Stiftleiste mit Rahmen, Raster 2,54 mm (optional)
K1 = 3-polige Stiftleiste, vertikal, Raster 2,54 mm (optional)
K3 = 3-polige Stiftleiste, gewinkelt, Raster 2,54 mm mit Buchsenklemmengehäuse # 61900311621 und 3 vorgecrimpte Kabel # 619100126015 (Würth Elektronik)
L1,L2 = Ferritperle, Fair-rite 1206 2512067007Y3
S1 = Tastschalter, SMD, TE Connectivity FSM6JSMA
X1 = Quarz 8 MHz, Abracon ABMM2-8.000MHZ-E2-T oder Würth Elektronik # 830055663
Hinweis: Ein Bauteilsatz für den Empfänger ist im Elektor-Store erhältlich.
Diskussion (0 Kommentare)