Klein, portabel, batteriebetrieben und – ganz wichtig – alles über ein Netzwerk miteinander verbunden: So stellen wir uns heute im Zeitalter des Internets der Dinge elektronische Systeme vor, die vollautomatisch unsere Umwelt mit ihren Sensoren überwachen und regelnd über ihre Aktuatoren eingreifen, wenn es die Situation erfordert. Aber gibt es das alles wirklich erst, nachdem Mark Weiser seine Vision vom „allgegenwärtigen Computing“ in einem viel beachteten Artikel in der September 1991 Ausgabe von Scientific American [1] dargelegt hatte? Nein, und wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann folgen Sie mir ins Jahr 1981; in die Welt der Hewlett-Packard Interface-Loop.
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)