Roger-Gong Elektor Mai 1981 - 5-37 E.R. de Jager (PE1DQl) Um die Gegenstation zum Senden aufzufordern, hängen viele Funkamateure an die eigenen Sendungen den sogenannten Roger-Piep an. Der Ton wird vom Transceiver automatisch ausgelöst, sobald der "OM" die Sendetaste losläßt. Diese Schaltung erzeugt einen Roger-Ton mit perkussionsartigem Charakter. Der Klang, der Ähnlichkeit mit einem Gongton hat, gibt der Station eine unverwechselbare individuelle Note. Zum Umschalten von Senden auf Emp- fang (und umgekehrt) dient bei einem Transceiver der Push-To-Talk-Schalter, abgekürzt PTT. Bei den meisten Trans- ceivern legt dieser Schalter einen Stift des Mikrofonsteckers an Masse; hier- durch zieht das Sende-Empfangs-Relais an. Wie aus der Schaltung in Bild 1 her- vorgeht, muß die Leitung zwischen PTT-Schalter und Stecker unterbrochen werden. Steht S1a in der gezeichneten Stellung, dann ist der Originalzustand wiederhergestellt; der Roger-Gong bleibt stumm. Nach Umschalten von S...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)