11-26 - Elektor November 1981 Sinus/Rechteck-Generator Das besondere des hier beschriebenen Generators liegt darin, daß nur handels- übliche Bauelemente eingesetzt sind. Und daß, aufgrund einer besonders einfachen Schaltung mit sorgfältiger Dimensionierung, kein Abgleich erfor- derlich ist. Aufbauen - einschalten - ausprobieren! Bei der vielfach verwendeten Wien- Brücken-Schaltung erfolgt die Frequenz- einsteIlung mit einem doppelten Poten- tiometer. Der Nachteil: Da die beiden Widerstandswerte gewisse Toleranzen haben, ändert sich bei der Frequenz(!)- einstellung die Amplitude(!) des Signals. Häufig wird der Generator dabei bis in die Begrenzung "gefahren". Diese Schal- Sinus/Beehteek - Generator Generatoren, die alle möglichen Signalformen erzeugen - gemeinhin als Funktionsgeneratoren bezeichnet - erfreuen sich immer großer Beliebt- heit. Sie sind nämlich sehr vielseitig im Labor einsetzbar und sowohl in der analogen als auch digitalen Schaltungstechnik wertvoll...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)