4-30 - Elektor April 1982 Dynamische RAM-Karte 16 K in 8 ICs Die Preise von dynamischen Speicher-ICs sind in der letzten Zeit derart gepurzelt, daß es trotz der notwendigen Steuer-Elektronik sich~rlich der Mühe wert ist, sie anstelle von statischen Speicher-ICs in einem Mikrocomputer-System einzusetzen. Mit nur acht dieser ICs kann man 16 K auf einer Euro-Karte unterbringen! Dabei ist auch noch genügend Platz für die Steuerlogik vorhanden. Außerdem braucht eine solche "dynamische" RAM-Karte weitaus weniger Strom als ihre statische "Schwester". Und die Zugriffszeit ist außerordentlich kurz. Nachteile gibt"s im Grunde genommen keine (mehr). Die Computersysteme, die heutzutage von Hobby-Programmierern eingesetzt werden, speichern Informationen in den meisten Fällen in "flüchtigen" Spei- chern: in statischen und (selten) in dynamischen. Die Daten in statischen RAMsbleiben so lange erhalten wie die Betriebsspannung anliegt. Bei dynami- schen RAMssind die Verhältnisseetwa...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)