4-42 - Elektor April 1982 120-WATT-Verstärker Praxiserprobte Hochleistu ngsendstufe Die Spezialität dieses Verstärkers ist weniger eine hochgezüchtete, supermoderne und teure Schaltungstechnik. Nein, keine Revolution. Dennoch stellt diese Schaltung ein Optimum dar: Zwischen Leistung und Qualität einerseits und Kosten und Zuverlässigkeit sowie Nachbau- sicherheit andererseits. Keine Experimente, aber auch keine Kompromisse in Punkto Leistungsvermögen und Verzerrungen. Eine Endstufe, die auch gehobenen Ansprüchen genügt, ohne Geldbeutel und Geduld des Elektronik-Amateurs übermäßig zu strapazieren. Ein neuer Endverstärker von Elektor - wie soll der wohl aussehen? Die Redaktion hat aus zahlreichen Leserbriefen etwa folgendes "Anforde- rungsprofil" destilliert: . Leistung mindestens 100 Watt . Klirrfaktor bei 100W unter 0,1% (auch bei 20 kHz!) . Große Leistungsbandbreite . Kurzschlußschutz . SymmetrischeVersorgung,daher kein Ausgangselko . Standardbauteile . ...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)