88B - Was ist das? Elektor Juni 1982 - 6-21 *SSB *SSB *SSB *SSB*SSB*SSB * SSB*8SB *SSB*SSB*SSB*SSB*SSB *SSB *SSB *SSB *SSB * 1 tung" ist in Bild 1a skizziert. Das Oszilla- torsignal von beispielsweise4 MHz wird von einem VerstaÃàrker von einigen mW bis zu 100 W und mehr kraÃàftig "auf- gepaÃàppelt". Darauf folgt ein Filter, - 8s isl das? Dieses Heft enthaÃàlt zwar eine ausfuÃàhrliche Bauanleitung fuÃàr einen SSB-EmpfaÃànger. Doch: Wasbedeutet eigentlich SSB? Nun - wir koÃànnten die Frage schnell mit der Antwort abtun: SSB steht fuÃàr "Single Side-Band". Auf gut Deutsch: Einseiten-Band mit unterdruÃàckten TraÃàger. Doch diese "ErklaÃàrung" ist sicherlich zu einfach. Denn sofort tauchen neue Fragen auf: "Was ist ein Seiten band?". Oder: "Was bedeutet TraÃàger?" Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was hinter diesen Begriffen steckt, hier ein Schnell kursus in Sende- und Empfangstechnik. Eine der bekanntesten ist die in Bild 1b skizzierte. Dort wurde der Schalter durch eine etwas s...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)