6-52 - Elektor Juni 1982 Vom 6502 zum 6809 m 6002 zum 6809 "Das Bessere ist des Guten Feind!" Es gibt gute Mikroprozessoren, wie den 6502. Und es gibt noch bessere adressen. Ein 6809-Programm kann somit in einen beliebigen Speicher- bereich geladen werden, ohne daß ein Byte geändert werden muß (soge- nannte "relocatable" Programme). Eine besonders "kräftige" Adressierungsart zeichnet die 6809- gegenüber der 6502- CPU aus: "Program counter relativ". Durch diese Adressierungsart kann man relativ zum aktuellen Programmzähler- Inhalt jede beliebige Speicherzelle adressieren. Die 6502-Fans müssen allerdings beim 6809-Prozessor auf eine vertraute Adressierungsart verzichten: auf "In- direct indexed" (Schreibweise bei- spielsweise LDA-(POINT),Y. Indirekte Adressierungsarten kann man bei der 6809.CPU leider nicht indizieren. Auf einen etwas eigenartigen Befehlmöchten wir noch hinweisen: BRN ("branch never"l. eine Art NOP-Befehl ("no operation"). Auch die indizierte Adressie...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)