Maestro (Teil 1) Elektor Mai 1983 Der Maestro ist der "Taktstock" zum EinstellverstaÃàrker Interlude, den Elektor im vorigen Monat veroÃàffent- lichte. Hinter dem klangvollen Namen verbirgt sich eine vielseitige drahtlose Fernbedienung, mit der nicht nur die lautstaÃàrke, die HoÃàhen und Tiefen, schrittweise (100 Stufen) veraÃàndert werden; ein zweistelliges Zifferndisplay zeigt die er- reichte Stufe an. Die vier logischen Ausgangs- signaledes FernbedienungsempfaÃàngersschal- ten wahlweise die EingaÃànge Phono, Tape, Tuner und Aux zum VerstaÃàrker durch. Neben diesen Grundfunktionen bietet der Maestro noch eine Reihe weiterer MoÃàglich- keiten: Mit der Preset-Taste koÃànnen die Balance, die HoÃàhen und die Tiefen in Mittel- stellung gesetzt werden, waÃàhrend die Laut- staÃàrke gleichzeitigauf einen vorprogrammier- Dirigieren mit unsichtbarem Licht Eine drahtlose Fernbedienung besteht stets aus einem Sender und einem EmpfaÃànger, wobei der Sender unterschiedliche Licht-, Schall- od...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)