Pocketman 7000 Nicht nur uns hat der TDA 7000 gut ge- fallen: Viele Leser haben gefragt: "Wann kommt die Elektor-Platine dazu?" Das ist ja auch kein Wunder: Ein äußerlich ganz gewöhnliches18-Pin-IC"beherbergt" einen (fast) kompletten Empfänger. Lediglich ein Oszillatorkreis und einige kleine Kondensa- toren müssen "vor der Tür" bleiben. Die ganze Schaltung benötigt den Platz einer größeren Briefmarke, an den Eingang wird eine Antenne und an den Ausgangwird ein (kleiner) Verstärker angeschlossen. Bild 1 zeigt das Blockschaltbild des TDA 7000 zusammen mit den für die Standardappükation benötigten Bauteile. Wir gehen auf dieses Blockschaltbild an dieser Stelle nicht näher ein. Werden Artikel im Juni-Heft von Elektor nicht gelesenhat, sollte dies vor dem Aufbau des Empfängers nachholen. Mikro oder Mini? Elektor-Labor und -Leser waren einer Mei- nung: Mit diesem IC mußte etwas gemacht werden! Natürlich ein kleines Radio, was sonst? Aber wie klein? Extrem ...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)