Konstant-Lichtquelle Elektor Februar 1984 Batterie-gespeiste Lampen leuchten um so schwächer, je mehr sich die Batte. rie-Kapazität dem Ende zuneigt. Das muß nicht sein! Daß es auch anders geht, beweist die Konstant-Lichtquelle. Sie ist nichts anderes als ein Schaltnetzteil, das die der Lampe zugeführte Energie unab- hängig von der Betriebsspannung konstant hält. Damit ein möglichst hoher Wirkungsgrad erzielt wird, darf die Schaltung selbst (fast) nichts von der Batterieenergie verbrauchen. Konstant-lichtuqelle Batterieli cht mit gleich- bleibender Helligkeit Bild 1. Das Blockschalt- bild macht die Funktion der Konstant-Lichtquelle deutlich. Zwei Pulsbrei- ten-Modulatoren (PWM) halten zusammen mit einem Multiplizierer die der Lampe zugeführte Leistung konstant. Elektor zu lesen, ist schon immer etwas Besonders gewesen (meinen wir jeden- falls). Bedenkt man nur, mit welch raffi- nierten Ideen wir selbst erfahrene Elektro- niker ins Staunen versetzt haben. Das gilt s...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)