Optischer Massenspeicher Elektor April 1984 Rechts ein Floppy- Laufwerk. Links das Optospeicher-Laufwerk OPTIMEMvon Shugart. Es wurde zum ersten Mal Ende 1983 in den USA vorgestellt. Kostenpunkt: 6000 Dollar! Optischer Massenspeicher Der elektronische Aktenschrank Wir erinnern uns: Mit Lochkarte, Loch- streifen und dem Magnetkernspeicher be- gann die Geschichte der Speicherung großer Datenmengen. Dann kamen die Magnetschichtspeicher (Band, Platte, Trommel). Heute ist das Magnetband als Speichermedium am meisten verbreitet. Das Speicher-Verfahren ist allgemein be- kannt, weil es im Prinzip genauso funktio- niert wie bei Tonbandgeräten und Kasset- tenrekordern. An Bild I kann man die Wir- kungsweise des Magnetbandspeichers er- kennen. Hier ist sozusagen nur eine Spur dargestellt, denn das Gerät enthält ebenso viele Lese-Schreib-Köpfe wie Spuren auf dem Magnetband vorhanden sind (mei- stens 9). Der Bandantrieb sitzt unmittelbar neben den Lese-Schreib-Köpfen. Die Lichtschra...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)