Frequenzen über 100MHz zu messen hat, kann das Vorteiler-IC mit dem dazugehöri- gen Teiler weglassen; da spart man viel Geld bei. Irgendwie muß der Prozessor erfahren, daß er jetzt mit dem Vorteiler arbeiten soll: dazu wird die Drahtbrücke PR oder PR gelegt. Eingangsstufen Es geht los mit der NF-Stufe (Bild 1). Dicht am Eingang sitzt ein MOSFET mit zwei Gate-Anschlüssen, das Ganze ist als Source-Folger geschaltet. In die Source- Leitung ist eine Stromquelle (T2) geschal- tet, wodurch die durch Tl bewirkte Dämp- fung auf ein Minimum begrenzt wird. Wir haben hier einen MOSFET gewählt, weil diese FETs eine geringe Eingangskapazi- tät haben und dadurch in Reihe zum Ein- gang ein recht hochohmiger Widerstand 1,2-GHz-VorteUer und Vorverstärker Bereichs- erweiterung für Universalzähler Dem mikroprozessorgesteuerten Universalzähler aus dem Januar-Heft fehlen noch zwei wichtige Teile: Vorteiler und Vorverstärker. Sie bestimmen ganz wesentlich den Meßbereich, aber...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)