Frequenznormal Elektor September 1985 nach einer Idee von G.E. Dunning PraÃàzision In Hertz Das Rezept ist ganz einfach: Man nehme mit einern 32,768-kHz-Quarzoszillator aus- eine ausrangierte (oder neue) Digital- geruÃàstet. Wie soll man daraus 1MHz mit Armbanduhr, "behandle" die Taktfrequenz der erforderlichen Genauigkeit gewinnen? mit einer PLL-Schaltung und teile die so 9-60 Frequenznormal "Frequenznormale werden in Physik und Technik uÃàberall gebraucht", so sagt das Lexikon der Elektronik! Und da wir Ihnen, lieber Leser, alles das bieten moÃàchten, was das Elektroniker-Herz begehrt, koÃànnen wir diese Aussage nicht einfach ignorieren. Hier ist es also - das Frequenznormal mit den Ausgangsfrequenzen 1 MHz und 1 Hz. gewonnene Normalfrequenz auf die gewuÃànschte Ausgangsfrequenz. Genauigkeit Sie werden vielleicht fragen: "GenuÃàgt es nicht, einen Oszillator mit einern - sagen wir - I-MHz-Quarzzu bauen, das duÃàrfte doch genau genug sein?" Na ja, die. "Ungenauigkeit" eines solche...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)