Lesley Elektor Oktober 1985 Durch die prinzipiell schlechte akustische Qualität der Schallführung wird der Klang einer solchen Anordnung - vor allem, wenn die Trommel still steht - nicht gera- de berauschend sein. Elektronisch simuliert Um die Probleme mit der Mechanik zu vermeiden, kann man natürlich versuchen, den Lesley-Effekt auf elektronische Weise zu erzeugen. Dazu muß man genau wis- sen, was den Lesley-Effekt eigentlich aus- macht. Ein rotierender Lautsprecher stellt zunächst einmal eine Schallquelle dar, die sich mit einer bestimmten Geschwindig- keit auf einer Kreisbahn bewegt. Vom Zuhörer aus gehört ergeben sich folgende Einzeleffekte: Die Schallquelle bewegt sich aufs Ohr zu und wieder davon weg; der Dopplereffekt kommt ins Spiel. Es ergeben sich Tonhö- henschwankungen mit sinusförmigem Ver- lauf, da die Schallquelle eine Kreisbahn beschreibt. Das Resultat ist eine Art Vibrato. Da die Abstrahlrichtung der Schallquelle nur periodisch direkt aufs Ohr geri...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)