Elektor Oktober 1986 J. und R. v. Terborgh Satelliten- fernseh- empfaÃànger Nachdem wir Sie mit dem Artikel "Satellitenfernsehen" auf den Geschmack gebracht haben, moÃàchten wir Sie nun aullordern, einen SatellitenfernsehempfaÃànger selbstzu bauen. R-SATistsozusagen~das Interface zwischen Antenne, AntennenverstaÃàrkerund erstem Umsetzer einerseitsund Ihrem guten alten Pantollelkino andererseits.In diesem Monat werden wir uns zunaÃàchst 26 R-SAT mit der HF-PlatinebeschaÃàftigen. Technische Daten . FM-UÃàberlagerungsempfaÃànger (Superhet) . fuÃàr LNB-Signale 950 bis 1750 MHz (Fernmelde und zukuÃànftige Rundfunksatelliten) . VHF-Bild- und Ton-Umsetzer, LNB-Diebstahl-Alarm, Polarisa- tionswahl, Audiosignal- und Basisbandsignal-AusgaÃànge, schalt- bare AFC . Umsetzer-Test, Suchlauf fuÃàr einfache Stationswahl und SchuÃàssel- Ausrichtung ACHTUNGB:evorSieansWerkge- hen, muÃàssen Sie natuÃàrlich erst ein- mal uÃàberpruÃàfen, ob Sie uÃàberhaupt eine Antenne mit einem Durchmes- ser von 1,5b...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)