Elektor Oktober 1986 36 Kleiner Kurzwellen- empfänger Wieder einmal kommt unsere HF-Experimentierplatineaus dem NovemberheU 1985zum Einsatz.Diesmal mit einem empfindlichen Kurzwellenempfönger einschließlich Frequenzzöhlerausgang. Aufder ElektorInfokarte65finden Sie eine Menge Informationenüber Kurzwellenempfang,Rundfunk-und Amateurbänder zusammengefaßt. Vom 120-m-Band(2,3MHz)bis zum Ende des lQ-m-Bandes(29,7MHz) tummeln sich viele Stationen, die sich des öfteren gegenseitig stören. Das 12Q-m-Bandbis einschließlich des6Q-m-Bandewsirdpraktischaus- schließlich in tropischen Gebieten genutzt. Viele interessante euro- päische Sender arbeiten im 49-m- Band bis zum 25-m-Band.Die gün- stigsten Empfangszeiten für diese Bereiche sind ebenfalls auf der Info- karte 65 angegeben. Höherfrequen- te Bänder teilen sich hauptsächlich Stationen aus Südamerika, Afrika, Asien und Australien. Was er kann - Frequenzzählerausgang - BandeinsteIlung:je nach Spulen- daten -...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)