In diesem Beitrag dreht sich al- les um den altehrwürdigen Drehwiderstand, Potentiometer oder kurz Poti genannt. Und natürlich darum, wie man es besser machen kann. Kohleschicht- poti auf dieser dünnen Schicht der Schleifer herum, was allein schon allerhand Probleme macht, Bei Billigprodukten hört man dieses Kratzen nämlich recht bald schon aus dem Laut- sprecher. Ist ein Kohleschicht- poti zudem nicht sauber ge- kapseit, so ergeben sich mit der Zeit durch eindringenden Staub noch weitere Kontaktprobleme. Ein zweiter Problemkreis sind die Stereoausführungen. Bei Billigprodukten streuen schon beim linearen Typ die Wider- standswerte der beiden Bahnen um bis zu 20%, Bei logarithmi- schen Stereopotis schwanken sogar die abgegriffenen Span- nungen um bis zu 20%, was sich dann in Lautstärkedifferen- zen der beiden Kanäle von bis zu 2 dB ausdrückt. Und das könnte zu hören sein! 1a 1b Bild la. Kennhnie und An- schlußbelegung der LDR- Optokoppler vom Typ LT20 (Stere...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)