Elektor September 1987 R. Glass PASSIV-PREAMP Durchaus ernstzunehmende Audio-Freaks behaupten ja, daß Elektronik dem Klang nur schadet. Wers nicht glaubt, kann mit unserem Passiv-PREAMPdie Probe aufs Exempel machen. Dem schönen, wahren, guten Klang! Die Schaltungin BildI besteht ein- verständlich nur Signalquellen mit fach aus verschiedenen Potis,Schal- hohen Pegeln anschließen, also tern und Widerständen und kann praktisch alle außer Tonabnehmer- ganz den eigenen Wünschen ange- Signalen. schieden in den beiden Kanälen.Da- mit wird also praktisch auch die Balance eingestellt. SI ist in diesem Fall der Signalquellenumschalter. MitS2kann das Eingangssignalum etwa 16dB gedämpft werden, was sich dann als zweckmäßig erweist, wenn die Lautstärkeeinmal plötzlich reduziert werden muß. Das Lautstärke-Potibesteht aus ei- nem Drehschalter mit zwei Ebenen, mit dem die Lautstärke,ähnlich wie beimHigh-End-PotaiusdemNovem- ber-Heft1986s,tufenweiseverringert werden ka...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)