62 Elektor 9/88 Ein allgemeines Problem bei einfachen, preiswerten Fre- quenzzählern ist es, daß ihre maximale Zählfrequenz meist unter 100 MHz liegt. Nun sind auch Vorteiler-IC erhält- lich, die bis 1000 MHz dezi- mal teilen, meist jedoch zu ei- nem erheblichen Preis. Der Vorzug der vorliegenden Schaltung besteht in ihrem einfachen Aufbau, verbunden mit hoher Nachbausicherheit und geringen Kosten. Voraussetzung für den Fre- quenzzähler ist der neue Vor- teilerbaustein SDA 4212, der sich durch eine hohe Emp- findlichkeit und ein sehr gutes Großsignalverhalten aus- zeichnet. Bei ihm ist kein An- passen der Eingangsspannun- gen im Bereich von 5 bis etwa 400 mV für Betriebsfrequen- zen von etwa 20 bis I-GBz- VORTEIL ER von R. Bönsch (Siemens) einem Teilungsverhältnis von i formt. Nun gelangt das aufbe- 100:1 zeigt Bild 1. Die Ein- reitete Signal einerseits an ei- gangsfrequenz gelangt vom nen Teiler 5:1 im Baustein nach Eingangsfrequenz zwi- schen 30 und 50 mA und e...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)