BESSEL, BUTTERWORTH UND CO Tei/I: Funktionsprinzip ak- tiver und passiver Fi/terscha/tungen Ganz gleich. welchem Teilge- biet der Elektronik man den Vorzug gibt: an Filterschal- tungen wird man früher oder erkennen, daß sich Filter Diese Unterscheidung ist die nes Filters bei unterschiedli- später nicht vorbeikommen. Unterscheidungs- Klassifizierung nach Kurven- verlauf in der Nähe der Grenz- quenz angeschlossen ist. Je Sei es in der HF-Technik. der Musikelektronik oder der Meß- und Regeltechnik. um nur einige Beispiele zu nen- nen. Der Nachbau von Schal- tungen mit vorgegebenen FiI- terbauteilen ist unproblema- tisch. Schwierig wird es. wenn der Entwurf eigener kriterien Preisfrage:"Was ist besser ein RC-Filter, ein Bandpaß oder ein Butterworth-Filter"? Sollten Sie bei der Beantwor- frequenz. Überfragungskurven nach eingestellter Frequenz und verwendetem Filter weist die Sinusschwingung am Ausgang eine unterschiedlich hohe Amplitude auf. Betrach- ten wir zum Beispiel e...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)