Labornetzgerät mit Standardbauteilen (0-25V, 0-1,5A)
Labornetzgerät mit Standardbauteilen (0-25V, 0-1,5A)
Ein Netzgerät mit Strombe- grenzung ist unentbehrlich für jedes Elektronik-labor. Die hier vorgestellte Schaltung ist grundsolide, mit gut erhältli- chen Bauteilen aufgebaut und liefert Spannungen von 0 bis 25 V und Ströme von 0 bis 1,5 A. Wozu ein Netzgerät mit regel- barer Spannung dient, ist je- dem angehendem Elektroniker klar. Doch was fängt man mit einer einstellbaren Strombe- grenzung an? Die Antwort: An Testschaltungen und defekten Geräten kann gemessen und eingestellt werden, ohne be- fürchten zu müssen, daß teure Bauteile in Rauch aufgehen. LABORNETZGERÄ T Auch kann man z.B. Akkus mit Im Schaltplan in Bild 1 ist eine in eine 33-V-Gleichspannung einem Kostantstrom laden. Dreiteilung des Gerätes zu er- ,statt. Zusätzlich erzeugen D9, Elektor 12/88 39 Die Anwendungsgebiete sind wahrlich weit gestreut. kennen. Links findet die D10 und C6 eine negative Wandlung der Netzspannun~ Hilfsspannung. Spannungsregelung Die rechte Seite des Schalt- plans stellt...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)