64 Elektor 12/88 Für das Testen von Opamps und Verstärkerschaltungen benötigt man regelmäßig ein kleines symmetrisches Netz- teil. Im laborbetrieb ist natür- lich eine einstellbare Aus- gangsspannung sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir auch eine vollständig symme- trisch aufgebaute Netzteil- schaltung entwickelt, bei der man mit einem einzigen Poti beide Ausgangsspannungen gleichzeitig und gleichsinnig einstellt. Schallung .. j. Stückliste Widerstände: R1,R2=33 k R3,R4,R9,R10 = 1 M/1% R5,R8 = 120 k R6,R7=15k R11,R12 = 10 k P1 = 100-k-Potentiometer, lin. Kondensatoren: C1,C2 = 1000fl/40 V C3,C4,C7,C8 = 1Ofl/25 V Tantal C55,C6= 100n Halbleiter: D1,D2 = 1N4001 D3,D4 = 6V8 Zenerdiodel 400 mW T1 = BD 239, TIP 29 oder TIP 31 T2 =BD240, TIP30 oder TIP 32 IC1 = 78L15 (A) IC2 = 79L15 (A) IC3,IC4 = TL081 außerdem: F1 = Sicherung 160 mAT TR1 = Trafo 18 V/15 VA (oder 2 x 9 V/15 VA) mit Fußwinkeln zwei U-Kühlkörper für n, T2 Diese Spannung wird durch Addition der ...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)