Autor: D.Folger ALLEJA.HRE WIEDER... 1 66 Elektor 12/88 . . . kann man mit dieser klei- nen Schaltung seinen Weih- nachtsbaum elektronisch illu- minieren. Kernstück der Schaltung: Ein 14-stufiger Bi- närzähler, dessen Ausgängen eine Leuchtdiodenmatrix steuern. Wird das Licht im Wohnzimmer gelöscht, geht der Reseteingang durch den Spannungsteiler R1, lichtemp- findlichen Widerstand LDR und P1 auf "0", der integrier- te Oszillator mit C2, R2 und R3 gibt den Takt an und die Leuchtdioden D1 . . . D12 blin- ken scheinbar unregelmäßig, aber beeindruckend. Soll der Stern beidseitig leuchten, können noch die leuchtdi- oden D13. . . D24 antiparallel zu D1... D12 auf die Plati- nenrückseite gelötet werden. Die Taktfrequenz läßt sich durch R3 variieren; allerdings sollte R2 immer etwa 10 mal größer als R3 sein. Die Emp- findlichkeit des LDRs am Re- seteingang kann mit P1 einge- stellt werden. Der Stern kann vor oder nach dem Bestücken mit Farbe oder Buntpapier vers...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)