74 Elektor 1/89 findung des Superhet-Emp- faÃàngers, und das ist lange her (siehe Teil 1). Im niederfre- quenten Bereich ermoÃàglichte erst der inzwischen fast zur den: 1. Die Flanken der UÃàbertra- gungskurve duÃàrfen nicht sehr steil sein. 2. Die einzelnen UÃàbertra- teil auch die Musikelektroni- ker unter unseren Lesern an- beitet: zusprechen. "Pfennigware" OperationsverstaÃàrker te gewohnte, breite Anwen- dungsvielfalt. Elektroniker hauptsaÃàchlich dungsgebiete "Musikelektronik" von be- sonderem Interesse sein. Mit Equalizern ist es moÃàglich, das gesamte Audio-Band in unter- schiedliche, nach Frequenzen geordnete UÃàbertragungswege mit unabhaÃàngig einstellbarer VerstaÃàrkung aufzuteilen. 1 . Was die Multiplikationder WiderstaÃànde mit Vielfa- gewordene die heu- gungskurven uÃàberschneiden. sollten Viele Band- FuÃàr den Hobby- duÃàrften die dabei Anwen- auf einfache Weise durch Hin- tereinanderschalten eines Hoch- und eines Tiefpasses realisieren lassen. Dabei muÃàs- sen sich...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)