HF-Meßtechnik FTZ- Nummer ist gut, Kontrolle ist besser von Arno Weidemann, Funkamateur DK6QHim DARC Stückliste Widerstände: Rl,R2 = 47 k/O,l W R3 = 470 Q/O,25 W R4 = 100 Q/O,l W R5 = 10 k/O,l W R6 = 100 k/0,25 W R7,R8 = 2k2/4 W R9 = 4k7/0,25 W Kondensatoren: Cl = 10 11/380V C2 = 150 p C3 =400 P C4 = 1 n C5 =511/25V C6=1n/l000 V C7 = Trimmkondensa. tor 10...50 p Halbleiter: 01 = lN 4007 02 =Zenerdiode 15V/l W T1 =BC107 T2 = BF 458/459 Außerdem: Xl = Quarz 4.43 MHz 1 Einbaudrucktaster, vollisoliert, 250 V Feinsicherung 0,2A mit Halter Kleine vollisolierte Glimmlampe Uz = 65 V Kühlblech tür BF- Transistor max. 6,5°C/W Bild 1. Schaltung des EMC-Testers. 1 EMV-Tester Wer geglaubt hat, die FTZ-Nummerbedeute einen sicheren Schutz vor der Anfälligkeit eines Gerätes gegenüber hochfrequenten Störungen (Elektromagnetische Verträglichkeit EMV),irrt.Die Post spricht mit der FTZ-Nummernur Empfehlungen an die Hersteller aus. Inwieweit dieser sie erfüllt, kann man mit dies...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)