lDdelechnlk mit neuem Lade- prozessor 16 Elektor 5/89 . . . Betriebsartanzeigen Ruhestromaufnahme max. 5 mA Betriebsspannung des Prozessors 12 V Ladespannung max. 22 V ist nur der Effektivwert. Da der Ak- ku den Strom nicht während der gesamten Ladezeit speichert, son- dern am Beginn und am Ende des Ladens Energie für das Formieren der Elektroden und die Gasproduk- tion selbst verbraucht, muß die zu ladende Strom menge etwa um den Faktor 1,4 größer sein als die Nenn- kapazität. Wenn das Ladeende er- reicht ist, setzen die Zellen die ih- nen zugeführte Energie in Wärme faktor steigt nämlich auf den Wert 2 an, außerdem nimmt die nutzba- re Kapazität bei häufiger Ladung mit kleinen Strömen drastisch ab. Gleiches gilt übrigens für das Laden teilentladener Akkus. Ein Akku merkt sich nämlich, inwieweit er beansprucht wird (Gedächtnisef- fekt) und paßt seine Kapazität den Erfordernissen an. Deshalb sollte man erst mit einem höheren Strom bis auf die En...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)