Grundlagen: Schwingquarze 48 Elektor 6/89 ALLES QUARZ Der Takt, der aus den Steinen kommt Siliziumdioxid gehoÃàrt zu den auf der Erde am haÃàufigsten vorkommenden Verbindungen und begegnet uns in Form von Sand und Steinen nahezu uÃàberall. Bei diesem fast unbegrenzt verfuÃàgbaren Material handelt es sich um den Stoff, aus dem nicht nur die Silizium-Chips, sondern auch die Schwingquarze hergestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles uÃàber Quarze: PrinziA Aufbau, Resnonanzverhalten und natuÃàrlich auch das Wichtigste: Schaltungen! Schwingquarze werden meist Quarzes wesentlich geringer in Oszillatoren eingesetzt, bei sind. denen es auf eine hohe Fre- quenzgenauigkeit und Stabili- Kristallgitter taÃàt ankommt. Ohne diese klei- nen Helfer sorgen in erster Li- nie die unvermeidlichen Tem- peraturschwankungen bereits nach kurzer Zeit fuÃàr ein uner- wuÃànschtes Driften der Oszilla- torfrequenz. Der Aufbau eines Schwing- quarzes ist aus Bild 1 und 2 zu erkennen. Es handelt sich...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)