Grundlagen Ein Transistor-Inverter, der in TTL- und CMOS-Schaltungen gleichermaßen gut arbeitet, ist in Bild 1 zu sehen. Wenn der Eingang der Inverter- Schaltung spannungsmäßig "High" ist (Das muß nicht un- bedingt einer logischen "1" entsprechen!), liegt der Basis- widerstand (so gut wie) an der Versorgungsspannung. Es fließt ein Basisstrom vom Ein- gang über Rb und die Basis- Emitter-Strecke der Transi- stors nach "0". Wie groß Rb und somit IBsein muß, hängt vom Gleichstromverstär- kungsfaktor B ab, also vom Verhältnis "e/IB" Geht man da- von aus, daß UB = 5 V und B = 100 ist und berücksichtigt man den Spannungsabfall an der Basis-Emitter-Strecke von UBE= 0,6 V,erhältmanfür I _ UB- UBE_ 5 V - 0,6 V B- RB - 22kQ = 0,2 mA Der Kollektorstrom wäre dann 100"0,2 mA = 20 mA. Dem ist aber nicht so, da Re den Kollektorstrom nicht höher 1 man muß nur darauf achten, daß der Ausgang des vorge- schalteten Gatters (Bild 2) nicht überlastet wird. In der I wirkung...
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)