Das Oszillogramm zeigt, worum es geht: eine
Methode, die Chaos-Theorie
zu visualisieren. Diese Theorie, wenn man sie in wenigen
Worten beschreiben soll, geht
davon aus, dass alle in der Natur
befindlichen Elemente bestrebt
sind, sich willkürlich
und ohne Ordnung auszubreiten.
Ein Beispiel für die Chaos-Theorie,
mit dem wir tagtäglich
Bekanntschaft machen,
ist das Wetter. Obwohl immer
mehr Mechanismen den Wetterfröschen
bekannt sind, immer
zahlreichere Messungen
für die Wetterprognose herangezogen
werden, reicht doch
ein kleines Abweichen von
dem vorausberechneten "Muster",
um nach einiger Zeit ein
völlig unterschiedliches Wetterbild
zu erzeugen. (Ein weiterer
Beweis für die Theorie ist
der Zustand meines Schreibtisches).
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)