Einfacher Bauteiltester
Grafischer Komponentencheck

Bauteiltester gibt es in vielen Varianten, angefangen vom einfachen Rechteckgenerator als Oszilloskop-Zubehör bis hin zum computerisierten hochpräzisen Stimulus/ Response-Meßsystem, dessen Preis für den privaten Gebrauch um einige Zehnerpotenzen zu hoch liegt. Der Bauteiltester, den wir hier beschreiben, beschreitet den goldenen Mittelweg. Er kann Eigenschaften von passiven Komponenten und aktiven Zweipolen (also einen pn-Übergang) ermitteln. Die Messung aktiver Drei- und Vierpole bleibt einem (Elektor-) Transistortester oder anderen professionellen Meßsystemen vorbehalten.
Der Bauteiltester we
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1,R8 = 715 , 1% (MRS25)
R2,R7 = 7k15, 1%
R3,R6 = 71k5, 1%
R4,R5 = 715 k, 1%
R9 = 4k22, 1%
R10,R24,R28...R31 = 10k0, 1%
R11 = 10 k
R12,R13 = 1 M
R14 = 4k02, 1%
R15 = 8k06, 1%
R16 = 20k0, 1%
R17 = 40k2, 1%
R18 = 80k6, 1%
R19 = 200 k, 1%
R20 = 1 k
R21 = 8k2
R22 = 100 , 1%
R26,R27,R32 = 100
R23 = 1k00, 1%
R25 = 100 k, 1%
R33 = 3k3
P1 = 25 k Trimmpoti
Kondensatoren:
C1,C4 = 22 n, MKT, 5%
C2,C3,C9...C12,C15,C16 = 100 n, Sibatit
C5 = 1 µ, MKT
C6 = 100 n, MKT
C7 = 10 n, MKT
C8 = 1 n, MKT
C13,C14 = 1000 µ/25 V, stehend
C17,C18 = 10 µ/16 V, stehend
Halbleiter:
D1...D5 = 1N4148
D6...D9 = 1N4001
D10 = LED rot, high efficiency
T1 = BF256A
IC1 = TL081 CP
IC2 = L165V
IC3 = TL082 CP
IC4 = 7815
IC5 = 7915
Außerdem:
K1,K2 = BNC-Buchse
K3 = 2-polige Platinenlüsterklemme, RM7,5
S1 = Drehschalter für Platinenmontage, 3¹4 Stellungen
S2,S3 = Drehschalter für Platinenmontage, 1¹12 Stellungen
Tr1 = Netztrafo, sekundär 2¹15 V/4,5 VA (z.B. Monacor VTR4215, Block VR 4,5/2/15 oder Velleman 2150050M)
F1 = Sicherung 50 mA träge
S4 = Netzschalter
Kühlkörper für IC2 (z.B. Fischer FK222/SA-220, 20 K/W)
Netzeingangsbuchse mit integriertem Sicherungshalter
Gehäuse (Telet LC640)
Platine 960032-1
Diskussion (0 Kommentare)