Tweeter-Sicherung
Elektronische Leistungsbegrenzung

"Meine 100-W-Boxen und mein 100-W-Verstärker passen doch gut zusammen. Was soll da schon überlastet werden?", werden sich nun viele von Ihnen fragen. Doch so gut Verstärkerleistung und Belastbarkeit der Boxen scheinbar übereinstimmen, so einfach kann auch Ihr Tweeter den Hitzetod sterben. Wetten daß? Die vom Boxenhersteller angegebene Belastbarkeit gilt nämlich immer für gemittelte Musiksignale. Dabei wird zugrunde gelegt, daß der Energieinhalt eines Audiosignals stark frequenzabhängig ist. Von der vom Verstärker abgegebenen Ausgangsleistung landen dabei etwa 70 % beim Baßlautsprecher, 25 % beim Mitteltöner und nur 5 % beim Hochtonlautsprecher. Das heißt, bei einer Ausgangsleistung der Endstufe von 100 W kommen gemittelt 5 W am Hochtöner an.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1 = 560
R2 = 27
R3 = 68
P1 = 50 Trimmpoti
Kondensatoren:
C1 = 470 n
Halbleiter:
T1 = BD139
T2 = TIP2955
Außerdem:
K1 = 2-polige Platinenlüsterklemme, RM7,5
B1 = B80C5000
Kühlkörper für T1/T2 (< 6,5 K/W, Fischer SK59-37,5)
Diskussion (0 Kommentare)