Artikel
68HC11-Emulator
Unverzichtbares Werkzeug füraktive Designer
Was dem einen sein MCS51, ist dem anderen Motorolas 68HC11. Dieser Mikrocontroller ist zur Zeit einer der populärsten der Welt. Der 68HC11-Emulator ist ein unverzichtbares Werkzeug für diese Mikrocontroller-Umgebung sowohl für den erfahrenen mC-Profi als auch für den blutigen Anfänger
Der Siegeszug des 68HC11 begann in Frankreich eigentlich aufgrund eines Zufalls. Vor Jahren stattete nämlich ein französischer Pay-TV-Sender seinen Dekoder mit eben diesem Mikrocontrollertyp aus. Bald war das Land mit Piratendekodern überschwemmt, die alle eines gemeinsam hatten: Den 68HC11 als Steuerzentrale der Dekoderschaltung. Die Dekoder-Schaltungen sind längst in Vergessenheit geraten, der Mikrocontroller ist aber immer noch so populär, daß manchmal empfindliche Versorgungsengpässe zu verzeichnen waren und es bisweilen noch sind.
Der Siegeszug des 68HC11 begann in Frankreich eigentlich aufgrund eines Zufalls. Vor Jahren stattete nämlich ein französischer Pay-TV-Sender seinen Dekoder mit eben diesem Mikrocontrollertyp aus. Bald war das Land mit Piratendekodern überschwemmt, die alle eines gemeinsam hatten: Den 68HC11 als Steuerzentrale der Dekoderschaltung. Die Dekoder-Schaltungen sind längst in Vergessenheit geraten, der Mikrocontroller ist aber immer noch so populär, daß manchmal empfindliche Versorgungsengpässe zu verzeichnen waren und es bisweilen noch sind.
Stückliste
Widerstände:
R1...R5,R9 = 10 k
R6 = 10 M
R7 = 4k7
R8 = 2k2
R10 = 2k7
R11 = 1k8
Kondensatoren:
C1 = 100 n RM5
C2...C6,C12,C16 = 10 µ 63 V
C7,C10 = 10 n
C8,C9 = 27 p keramisch
C11 = 470 n
C13,C14 = 100 n
C15 = 100 µ 16 V
Halbleiter:
D1,D4 = 1N4148
D2 = 1N4001
D3 = Z-Diode 5V6, 1 W
IC1 = 68HC11A1FN (PLCC52-Gehäuse) Motorola
IC2 = 74HCT573
IC3 = 62256
IC4 = 68HC24FN (PLCC44-Gehäuse) Motorola
IC5 = TL7705 (Texas Instruments)
IC6 = MAX232 (Maxim)
IC7 = 74HCT00
IC8,IC9 = 4N35
IC10 = 7805
IC11,IC12 = Einreihige Stiftleiste (insgesamt 104 Stifte) für Wire-wrap-Montage mit 0,64-mm-Stiften (Fischer SL1/104-36Z)
Außerdem:
X1 = Quarz 8 MHz
S1 = Miniatur-Printtaster mit Arbeitskontakt
K2,K6 = 9poliger Sub-D-Verbinder für Platinenmontage, female
K3 = 1· 4polige Stiftleiste, male
K4 = 1· 3polige Stiftleiste, male
K5 = 1· 2polige Stiftleiste, male
K7,K8 = 2· 13polige Stiftleiste, male, für Wire-wrap-Montage (Fischer SL2/104-26Z)
K9,K10 = 2· 13poliger Flachbandkabelverbinder für direkte Platinenmontage (Fischer SBAU-26Z)
K11,K12 = 2· 13polige Buchsenleiste für Platinenmontage (Fischer BL2/26-Z)
PLCC52-Fassung
PLCC44-Fassung
0,5 m 26poliges Flachbandkabel
R1...R5,R9 = 10 k
R6 = 10 M
R7 = 4k7
R8 = 2k2
R10 = 2k7
R11 = 1k8
Kondensatoren:
C1 = 100 n RM5
C2...C6,C12,C16 = 10 µ 63 V
C7,C10 = 10 n
C8,C9 = 27 p keramisch
C11 = 470 n
C13,C14 = 100 n
C15 = 100 µ 16 V
Halbleiter:
D1,D4 = 1N4148
D2 = 1N4001
D3 = Z-Diode 5V6, 1 W
IC1 = 68HC11A1FN (PLCC52-Gehäuse) Motorola
IC2 = 74HCT573
IC3 = 62256
IC4 = 68HC24FN (PLCC44-Gehäuse) Motorola
IC5 = TL7705 (Texas Instruments)
IC6 = MAX232 (Maxim)
IC7 = 74HCT00
IC8,IC9 = 4N35
IC10 = 7805
IC11,IC12 = Einreihige Stiftleiste (insgesamt 104 Stifte) für Wire-wrap-Montage mit 0,64-mm-Stiften (Fischer SL1/104-36Z)
Außerdem:
X1 = Quarz 8 MHz
S1 = Miniatur-Printtaster mit Arbeitskontakt
K2,K6 = 9poliger Sub-D-Verbinder für Platinenmontage, female
K3 = 1· 4polige Stiftleiste, male
K4 = 1· 3polige Stiftleiste, male
K5 = 1· 2polige Stiftleiste, male
K7,K8 = 2· 13polige Stiftleiste, male, für Wire-wrap-Montage (Fischer SL2/104-26Z)
K9,K10 = 2· 13poliger Flachbandkabelverbinder für direkte Platinenmontage (Fischer SBAU-26Z)
K11,K12 = 2· 13polige Buchsenleiste für Platinenmontage (Fischer BL2/26-Z)
PLCC52-Fassung
PLCC44-Fassung
0,5 m 26poliges Flachbandkabel
Diskussion (0 Kommentare)