Artikel
80C537-Einplatinencomputer
Vielseitiges Experimentieren mit einer starken CPU
Der 80C537 von Siemens ist eine weiterentwickelte Version des mittlerweile als Industriestandard zu bezeichnenden Mikrocontrollers 8051. Das hier beschriebene Projekt umfaßt die gesamte Hard- und Software, die zum Aufbau eines kompletten 80C537-Systems erforderlich ist. Trotz der beeindruckenden Leistungsdaten des Schaltkreises paßt der EPC leicht auf eine einzige Euro-Karte.
Die MCS-51-Familie, deren Ursprung der 8051 darstellt, ist ohne Zweifel die populärste und größte Controller-Familie, die zur Zeit am Markt verfügbar ist. Um die Anforderungen der verschiedenen Einsatzbereiche leichter erfüllen zu können, haben einige Hersteller den ursprünglich von Intel konzipierten CPU-Kern allerdings teilweise erheblich erweitert. Mittlerweile gibt es 8051-Versionen mit zusätzlichen I/O-Möglichkeiten, einem integrierten I2C-Interface, zusätzlichem Speicher, A/D- oder D/A-Wandlern. Nicht zu vergessen die CMOS-Ausführungen mit drastisch reduzierter Leistungsaufnahme und die miniaturisierten Abkömmlinge in kompakten 20- oder 24-Pin-Gehäusen. Im Grunde gibt es fast für jede Anwendung eine genau passende Controller-Version.
Die MCS-51-Familie, deren Ursprung der 8051 darstellt, ist ohne Zweifel die populärste und größte Controller-Familie, die zur Zeit am Markt verfügbar ist. Um die Anforderungen der verschiedenen Einsatzbereiche leichter erfüllen zu können, haben einige Hersteller den ursprünglich von Intel konzipierten CPU-Kern allerdings teilweise erheblich erweitert. Mittlerweile gibt es 8051-Versionen mit zusätzlichen I/O-Möglichkeiten, einem integrierten I2C-Interface, zusätzlichem Speicher, A/D- oder D/A-Wandlern. Nicht zu vergessen die CMOS-Ausführungen mit drastisch reduzierter Leistungsaufnahme und die miniaturisierten Abkömmlinge in kompakten 20- oder 24-Pin-Gehäusen. Im Grunde gibt es fast für jede Anwendung eine genau passende Controller-Version.
Stückliste
Widerstände:
R1 = 30 k
R2,R3 = 10 k
R4 = 8k2
R5 = 820
R7 = 100 k
R6 = 4k7
P1 = 2 k Mehrgang-Trimmpoti, stehend
Kondensatoren:
C1...C11 = 100 n
C12,C15...C21 = 10 µ/63 V, stehend
C13,C14 = 22 p
Halbleiter:
D1 = LED
IC1 = 80C537-N (Siemens)
IC2 = RAM/EPROM (siehe Text)
IC3 = 27C256 (Monitor EPS 976510-1)
IC4,IC5 = 62256
IC6 = RTC72421 (Seiko)
IC7 = 74HCT373
IC8 = 74HCT154
IC9 = GAL20V8 (EPS 976511-1)
IC10 = MAX691
IC11 = MAX232
Außerdem:
Bt1= 3,6 V Lithium-Batterie (Sonnenschein SL340P)
J2...J6,J8 = 1•2poliger Pfostenverbinder
J7 = 1•3poliger Pfostenverbinder
J10...J12 = 1•6poliger Pfostenverbinder
K1 = 96poliger Verbinder nach DIN41612
K2 = 15poliger Sub-D-Verbinder, female (Buchse), gewinkelt
K3 = 9poliger Sub-D-Verbinder, female (Buchse), gewinkelt
S1 = Taster mit Arbeitskontakt
X1 = 12-MHz-Quarz
Platine EPS 970048-C (inklusive GAL und EPROM),
Diskette 976008-1 (Erläuterungen zum Monitor-Programm)
R1 = 30 k
R2,R3 = 10 k
R4 = 8k2
R5 = 820
R7 = 100 k
R6 = 4k7
P1 = 2 k Mehrgang-Trimmpoti, stehend
Kondensatoren:
C1...C11 = 100 n
C12,C15...C21 = 10 µ/63 V, stehend
C13,C14 = 22 p
Halbleiter:
D1 = LED
IC1 = 80C537-N (Siemens)
IC2 = RAM/EPROM (siehe Text)
IC3 = 27C256 (Monitor EPS 976510-1)
IC4,IC5 = 62256
IC6 = RTC72421 (Seiko)
IC7 = 74HCT373
IC8 = 74HCT154
IC9 = GAL20V8 (EPS 976511-1)
IC10 = MAX691
IC11 = MAX232
Außerdem:
Bt1= 3,6 V Lithium-Batterie (Sonnenschein SL340P)
J2...J6,J8 = 1•2poliger Pfostenverbinder
J7 = 1•3poliger Pfostenverbinder
J10...J12 = 1•6poliger Pfostenverbinder
K1 = 96poliger Verbinder nach DIN41612
K2 = 15poliger Sub-D-Verbinder, female (Buchse), gewinkelt
K3 = 9poliger Sub-D-Verbinder, female (Buchse), gewinkelt
S1 = Taster mit Arbeitskontakt
X1 = 12-MHz-Quarz
Platine EPS 970048-C (inklusive GAL und EPROM),
Diskette 976008-1 (Erläuterungen zum Monitor-Programm)
Diskussion (0 Kommentare)