Strom- und Spannungsmonitor für Kfz
Modulare Kontrolleinrichtung in vier Teilen

Batteriemanagement im Wohnmobil ist komplizierter, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Nicht nur eine Vielzahl von ungewöhnlichen Verbrauchern wie Kühlschrank, Innenraumbeleuchtung oder Füllstandsanzeige für den Brauchwassertank, sondern auch die Tatsache, daß man es in der Regel mit einer Starter- und einer Zusatzbatterie zu tun hat, macht die Angelegenheit kompliziert. Im Fachhandel werden daher viele Kontroll- und Anzeigegeräte vom einfachen Trennrelais bis hin zum computergesteuerten Ladecenter angeboten. Solchen Geräten ist aus Sicht des Elektronikers eines gemeinsam: Der elektronische Inhalt rechtfertigt nur in den wenigsten Fällen die recht happigen Preise.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1,R2 = 39 k
R3,R4 = 1 M
R5,R14,R22,R23,R27 = 1 k
R6 = 1k5
R7 = 100 k
R8*,R28 = 1k2
R9* = 910 1%
R10* = 1k8
R11,R16 = 5k6
R12,R18,R24 = 2k7
R13 = 2k2
R15,R25 = 270 k
R17 = 15 k
R19,R20,R29,R30,R33 = 10 k
R21,R26 = 4k7
R31,R32 = 560
P1 = 2k5 Mehrgangtrimmer, stehend
P2...P4 = 5 k Mehrgangtrimmer, stehend
P5,P6 = 1 k Mehrgangtrimmer, stehend
Kondensatoren:
C1...C4,C6,C8,C10,C13 = 220 n
C5 = 2µ2/63 V stehend
C7,C9 = 47 µ/25V stehend
C11 = 10 µ/25 V stehend
C12 = 1000 µ/63 V stehend
Halbleiter:
D1..D3,D6,D7,D15,D19,D20 = LED, rechteckig, rot
D8,D11,D16 = LED, rechteckig, gelb
D4,D5,D9,D10,D12..D14,D17,D18 = LED, rechteckig, grün
D21 = 2V7 400 mW
D22,D23 = 6V8 400 mW
D25 = 1N4001
T1 = BC557
T2 = BC547
T3 = BD136
IC1 = 78L05
IC2 = CA3130E
IC3,IC4 = LM3914
IC5,IC6 = CA3140E
Außerdem:
K1 = Magnetoresistiver Sensor KMZ10B (Philips)
K2 = 3polige Platinenanschlußklemme
S2 = Schiebeschalter 1·3 für Platinenmontage gewinkelt
RE1 = 12 V Relais 1 ·an Platinenmontage (Siemens V23057-B2-A201)
Platine EPS 970025-1
Diskussion (0 Kommentare)