Autonomes Messdaten-Erfassungssystem
Hard- und Software für einen intelligenten Datenlogger

Ein Datenlogger hat die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl von Sensormeßwerten in vorgegebenen Zeitintervallen zu speichern und die Ergebnisse inklusive Datum und Uhrzeit nach Abschluß der Messung in einer Datei einem PCs zuzuführen. In diesem Projekt haben wir es mit einem intelligenten Datenlogger zu tun, da er über eine eigene Mikrocontrollersteuerung verfügt und den PC lediglich als Terminal benötigt, um die Betriebsparameter einzustellen und nach Ende der Meßreihe die Daten im DOS-Textformat weiter verarbeiten zu können. Im übrigen arbeitet die Datenloggerplatine völlig selbstständig und kann vom PC abgekoppelt werden. Das ist vor allen Dingen interessant, wenn sich Messungen über Tage oder noch längere Zeiträume erstrecken.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1,R4,R5=10 k
R2=470
R3=1k5
Kondensatoren:
C1=150 p keramisch
C2=65 p Trimmer
C3=56 p keramisch
C4=100 n sibatit
C5...C9=1 µ/16 V stehend
C10=10 µ/10 V stehend
C11=100 µ/16 V stehend
C12...C19=10 n Sibatit
Halbleiter:
D1=LM385LP2.5
D2=1N4148
D3=1N4001
IC1=74HCT4051
IC2=ADC0804 LCN
IC3=74HCT132
IC4=80C31(DIL40)
IC5=74HCT573
IC6=27C256 (EPS956510-1)
IC7=62256 (100ns)
IC8=MAX232
IC9=MAX791
IC10=7805
Außerdem:
X1=Quarz 12 MHz
K1=9poliger Sub-D-Verbinder, male
K2=9poliger Sub-D-Verbinder, female
K3=2polige Platinenklemme RM5
S1=Drucktaster 1·an
BT1=NiCd 3V6 60mAh für Platinenmontage
Gehäuse 150·80·45 mm3
Software EPS 956010-1
Diskussion (0 Kommentare)