Artikel
Autonomes Messdaten-Erfassungssystem
Hard- und Software für einen intelligenten Datenlogger
Der Datenlogger erfaßt alle Meßwerte, die in Form einer elektrischen Spannung dargestellt werden. Da es heutzutage für nahezu alle physikalischen Größen Sensoren gibt, die den Meßwert in eine proportionale Spannung umwandeln, ist dieses Erfassungssystem universell einsetzbar und sehr leicht an eine bestimmte Meßaufgabe anzupassen.
Ein Datenlogger hat die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl von Sensormeßwerten in vorgegebenen Zeitintervallen zu speichern und die Ergebnisse inklusive Datum und Uhrzeit nach Abschluß der Messung in einer Datei einem PCs zuzuführen. In diesem Projekt haben wir es mit einem intelligenten Datenlogger zu tun, da er über eine eigene Mikrocontrollersteuerung verfügt und den PC lediglich als Terminal benötigt, um die Betriebsparameter einzustellen und nach Ende der Meßreihe die Daten im DOS-Textformat weiter verarbeiten zu können. Im übrigen arbeitet die Datenloggerplatine völlig selbstständig und kann vom PC abgekoppelt werden. Das ist vor allen Dingen interessant, wenn sich Messungen über Tage oder noch längere Zeiträume erstrecken.
Ein Datenlogger hat die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl von Sensormeßwerten in vorgegebenen Zeitintervallen zu speichern und die Ergebnisse inklusive Datum und Uhrzeit nach Abschluß der Messung in einer Datei einem PCs zuzuführen. In diesem Projekt haben wir es mit einem intelligenten Datenlogger zu tun, da er über eine eigene Mikrocontrollersteuerung verfügt und den PC lediglich als Terminal benötigt, um die Betriebsparameter einzustellen und nach Ende der Meßreihe die Daten im DOS-Textformat weiter verarbeiten zu können. Im übrigen arbeitet die Datenloggerplatine völlig selbstständig und kann vom PC abgekoppelt werden. Das ist vor allen Dingen interessant, wenn sich Messungen über Tage oder noch längere Zeiträume erstrecken.
Stückliste
Widerstände:
R1,R4,R5=10 k
R2=470
R3=1k5
Kondensatoren:
C1=150 p keramisch
C2=65 p Trimmer
C3=56 p keramisch
C4=100 n sibatit
C5...C9=1 µ/16 V stehend
C10=10 µ/10 V stehend
C11=100 µ/16 V stehend
C12...C19=10 n Sibatit
Halbleiter:
D1=LM385LP2.5
D2=1N4148
D3=1N4001
IC1=74HCT4051
IC2=ADC0804 LCN
IC3=74HCT132
IC4=80C31(DIL40)
IC5=74HCT573
IC6=27C256 (EPS956510-1)
IC7=62256 (100ns)
IC8=MAX232
IC9=MAX791
IC10=7805
Außerdem:
X1=Quarz 12 MHz
K1=9poliger Sub-D-Verbinder, male
K2=9poliger Sub-D-Verbinder, female
K3=2polige Platinenklemme RM5
S1=Drucktaster 1·an
BT1=NiCd 3V6 60mAh für Platinenmontage
Gehäuse 150·80·45 mm3
Software EPS 956010-1
R1,R4,R5=10 k
R2=470
R3=1k5
Kondensatoren:
C1=150 p keramisch
C2=65 p Trimmer
C3=56 p keramisch
C4=100 n sibatit
C5...C9=1 µ/16 V stehend
C10=10 µ/10 V stehend
C11=100 µ/16 V stehend
C12...C19=10 n Sibatit
Halbleiter:
D1=LM385LP2.5
D2=1N4148
D3=1N4001
IC1=74HCT4051
IC2=ADC0804 LCN
IC3=74HCT132
IC4=80C31(DIL40)
IC5=74HCT573
IC6=27C256 (EPS956510-1)
IC7=62256 (100ns)
IC8=MAX232
IC9=MAX791
IC10=7805
Außerdem:
X1=Quarz 12 MHz
K1=9poliger Sub-D-Verbinder, male
K2=9poliger Sub-D-Verbinder, female
K3=2polige Platinenklemme RM5
S1=Drucktaster 1·an
BT1=NiCd 3V6 60mAh für Platinenmontage
Gehäuse 150·80·45 mm3
Software EPS 956010-1
Diskussion (0 Kommentare)