Umschalter für serielle Schnittstelle
Vier RS232-Ports aus einem

Es gibt immer mehr Peripheriegeräte im Handel, die über die serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen werden. Neben dem schon klassischen Modem und der Maus bevorzugen auch Etikettendrucker, Chipkartenleser, Organizer, Graphikboards und bei Elektorlesern natürlich eine Vielzahl von experimentellen und selbst entwickelten Schaltungen den seriellen Kontakt mit dem PC. Um ein Gerät gegen ein anderes zu tauschen, ist es nötig, die in der Regel meist schwer zugänglichen Sub-D-Verbinder auf der PC-Rückseite abzuschrauben und -ziehen und den anderen Stecker zu befestigen. Dies kann nicht nur zu einer mühseligen Fummelei ausarten, sondern trägt auch nicht gerade zu einer pflegsamen Behandlung der Steckkontakte bei. Der Umschalter für die serielle Schnittstelle ist deshalb ein sehr nützliches Hilfsmittel. Er verlängert die serielle Schnittstelle nicht nur zur Computerfront, sondern ermöglicht den gleichzeitigen Anschluß von maximal vier seriellen Geräten. Per Knopfdruck wird das aktive Gerät gewählt und von einer LED angezeigt.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1...R16,R22 = 15 k
R17 = 100
R18...R21 = 2k2
R23 = 1 k
R24 = 10 k
R25 = 4k7
R26,R27 = 8·100 k (SIL-Array)
Kondensatoren:
C1,C2,C7,C13...C20 = 1 µ/25 V
C3,C6,C8...C12 = 100 n
C4,C5 = 4µ7/25 V stehend
C21 = 470 n
Halbleiter:
D1 = Z-Diode 5V1/400 mW
D2 = 1N4001
D3...D6 = LED
D7 = 1N4148
IC1 = 7805
IC2,IC3 = 74HC240
IC4,IC5 = MAX234CPE
IC6 = 4017
IC7 = 4016
IC8 = 74HC14
Außerdem:
JP1...JP4 = Jumper
K1 = 2polige Platinenanschlußklemme, RM5
K2...K6 = 2·5poliger Pfostenverbinder mit Schutzkragen
5 St. 2·5poliger Kabelverbinder (zum Aufpressen)
4 St. 9poliger Sub-D-Kabelverbinder, male (zum Aufpressen)
1 St. 9poliger Sub-D-Kabelverbinder, female (zum Aufpressen)
Steckernetzteill 9 V/25 mA
Platine EPS 970057-1
Diskussion (0 Kommentare)