Berührungsfreier Lichtschalter
Ein Wink - und es wird Licht!

Abgesehen davon, daß man den IR-Näherungsschalter für viele Zwecke gebrauchen kann, hat er in seiner Funktion als Lichtschalter auch seine Vorteile. Das berührungsfreie Schalten bedeutet zum Beispiel, daß die Wand im Bereich des Schalters sehr lange sauber bleibt. Außerdem kann der Schalter wassergeschützt ausgeführt werden, und da eine Berührung unterbleibt, kann es in keinem Fall zu einer Gefährdung bei Berührung kommen. Unnötig zu erwähnen, daß der vollelektronische Schalter frei von mechanischem Verschleiß ist.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1 = 100
R2 = 220 k
R3 = 4k7
R4 = 10 k
R5 = 1k5
R6 = 270
R7 = 150
Kondensatoren:
C1,C2 = 100 n
C3 = 220 µ/10V stehend
C4 = 1 µ/10 V stehend
C5 = 2n7
C6 = 220 µ/25V stehend
Halbleiter:
B1 = B80C1500
D1 = LD271 (IR-LED, 950nm) mit Reflektor
D2 = LED (rot, high-efficiency)
IC1 = 556
IC2 = 74HC107
IC3 = 78L05
IC4 = SFH506-30 (Siemens)
IC5 = S201S02 (Sharp)
Außerdem:
K1 = 3-polige Anschlußklemme für Platinenmontage, RM 5 mm
TR1 = 6V/0,35VA Netztrafo für Platinenmontage, z.B. Hahn Typ.-Nr. BV.201.0128
Gehäuse = Bopla SE-432
Diskussion (0 Kommentare)